Partnerschaft für Demokratie Steglitz-Zehlendorf
Für ein demokratisches Miteinander im Bezirk

Projektförderung 2025

Jedes Jahr vergibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz in Steglitz-Zehlendorf Projektfördermittel. Das Bündnis,  mit Personen aus freien Trägern und der Bezirksverwaltung besetzt, entscheidet über Eure/Ihre Projektidee im zweiten Quartal 2025. Die Grundlagen der Entscheidungen finden sich in der „Förderrichtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie" (Förderrichtlinie ‚Demokratie leben!‘) und in den Förderschwerpunkten der Partnerschaft Steglitz-Zehlendorf.


Die wichtigen Fragen kurz zusammengefasst:


Wer kann Anträge stellen?
freie, gemeinnützige Träger [und Privatpersonen, Initiativen ohne feste Organisationsstruktur: Infos siehe unten]


Für wen soll das Projekt sein?
Kinder, Jugendliche, Multiplikator:innen, Erwachsene


Wo soll das Projekt stattfinden?
Steglitz-Zehlendorf

Förderzeitraum:
01.06.2025 – 31.12.2025


Bis wann kann der Antrag gestellt werden?
Bis zum 25. April 2025


Was kann gefördert werden?
Sachmittel und Honorare (AV Hon KJH)


Was können Inhalte und Handlungsfelder sein?
Die Ziele des Bundesprogrammes sind:

  • Demokratie fördern
  • Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen
  • Extremismus vorbeugen


Gesucht werden Kleinprojekte:

  1. die die demokratische Beteiligung, das zivilgesellschaftliche Engagement stärken, so dass Menschen positive Erfahrungen in demokratischer Teilhabe machen können und sich ermutigt fühlen, im Bezirk aktiv zu werden
  2. die respektvolle Begegnungen, ein gutes kulturelles Miteinander unterschiedlicher Menschen ermöglichen und eine demokratische Dialog- und Konfliktkultur stärken.
  3. die politischen Bildung in den Themenfeldern Erinnerungskultur, extreme Rechte, Desinformation und Verschwörungsideologien und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vermitteln.
  4. zur Förderung von Medienkompetenz u.a. zu Fact-Checking, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen oder zum Einfluss von digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft und auf politische Meinungsbildung.


Sie haben eine Idee und möchten einen Projektantrag stellen? Lassen Sie sich beraten!
Für die Antragstellung wenden Sie sich bitte an uns, das heißt an die Koordinierungs- und Fachstelle im Bezirk (Per E-Mail: partnerschaftfuerdemokratie@wsba.de).

Bitte beachten Sie, im Aktionsfonds können Anträge nur von Trägern gestellt werden, die als juristische Person (z.B. Stiftung, gGmbH oder e.V.) organisiert sind. Privatpersonen/Initiativen können mit Anbindung an einen Träger Projektanträge stellen. Projektanträge können bis zum 25. April 2025 eingereicht werden. Der maximale Projektzeitraum ist 01. Juni 2025 – 31. Dezember 2025. Der Förderrahmen umfasst maximal 5.000 Euro.
Die Bewilligung findet unter Vorbehalt der aktuellen Haushaltssituation im Bund statt.

 

E-Mail
Instagram